Perfekter Zeitplan für eure Hochzeit
- Эдуард Попик
- vor 1 Stunde
- 3 Min. Lesezeit

Eure Hochzeit ist einer der emotionalsten Tage eures Lebens. Die Fotos sind es, die euch die Erinnerungen daran für immer bewahren. Damit die Bilder entspannt, authentisch und hochwertig werden, ist ein durchdachter Zeitplan entscheidend. Als Hochzeitsfotograf aus der Region Nürnberg begleite ich Paare den ganzen Tag, nicht nur während der einzelnen Fotosessions. So kann ich alle spontanen Momente, Emotionen und Details einfangen, die sonst oft verloren gehen.
Lass uns den Hochzeits-Zeitplan genauer besprechen“
1. Getting Ready – 60–120 Minuten
Die Vorbereitungen sind der perfekte Start in euren Tag. Emotionen, Accessoires, das Styling – all das gehört in eure Hochzeitsreportage.
Empfohlene Zeit:
Braut: 60–90 Minuten
Bräutigam: 30–45 Minuten
Pufferzeit: 10–15 Minuten
Tipps:
Helle Räume mit viel Tageslicht wählen
Accessoires, Ringe und Papeterie bereitstellen
Möglichst wenige Personen im Raum für entspannte Aufnahmen

2. First Look – 15–30 Minuten
Ein First Look ist ein intimer Moment zwischen euch beiden, der vor der Trauung viel Ruhe und Emotionen schenkt.
Vorteile:
Privat und emotional
Entspannt die Nerven vor der Zeremonie
Ermöglicht erste Paarfotos ohne Zeitdruck
Empfohlene Locations in Nürnberg und Umgebung: Kaiserburg, Stadtpark, Fürther Stadtwald, Pegnitzauen.

3. Paarshooting – 30–60 Minuten
Die Haupt-Paarfotos bilden das Herzstück eurer Hochzeitsfotos.
Ablauf:
Kurzes Shooting vor der Trauung: 10–15 Minuten
Hauptshooting: 30–45 Minuten
Optional: Golden Hour Shooting: 10–15 Minuten
Golden Hour sorgt für weiches, warmes Licht und romantische Stimmung.

4. Familien- und Gruppenfotos – 20–40 Minuten
Familienbilder dauern oft länger als gedacht, da mehrere Gruppen organisiert werden müssen.
Tipps:
Fertige Gruppenliste vorbereiten
Eine Person bestimmen, die die Gruppen ruft (z. B. Trauzeuge)
Fotos möglichst an einem Ort aufnehmen
5. Trauung – je nach Art
Standesamt: 20–30 Minuten
Freie Trauung: 45–60 Minuten
Kirchliche Trauung: 45–75 Minuten
Plus:
Gratulationen: 10–20 Minuten
Gruppenfoto: 5–10 Minuten
Sektempfang: 30–60 Minuten
Immer einen Zeitpuffer einplanen, da sich Zeremonien oft verzögern.

6. Abendliche Fotos & Party – flexibel
Auch wenn ihr keine große Abendreportage wollt, 15 Minuten spontane Abendfotos fangen Emotionen ein, die tagsüber nicht entstehen:
Eröffnungstanz
Tortenanschnitt
Gäste beim Feiern

7. Kreative Nachtaufnahmen: Zeitplan Hochzeit für Feuer, Rauch und Wasser-Spritzer
Für besondere, unvergessliche Fotos lohnt es sich, 10–20 Minuten zu reservieren, wenn es draußen vollständig dunkel ist.
Warum Nachtaufnahmen wichtig sind:
Einzigartige, kinoreife Effekte
Fotos mit „Wow-Effekt“, die sich von anderen abheben
Ideal für Fotobücher und große Drucke
Magische Stimmung, die tagsüber nicht entsteht
Kreative Möglichkeiten:
Feuereffekte: Funken, Feuerkreise, Lichtspuren
Wasser-Spritzer: vom Fotografen handgespritzt, erzeugen glitzernde Tropfen im Licht
Rauch: fügt Tiefe und Dramatik hinzu
Romantische Lichtquellen: Kerzen, Lichterketten, kleine Lampen
Lichtmalerei und magische Effekte um das Brautpaar
Zeitbedarf:
10–15 Minuten bei völliger Dunkelheit reichen aus, um eine Reihe spektakulärer Nachtaufnahmen zu erstellen. Optimal nach dem ersten Tanz oder später am Abend, wenn der Himmel komplett dunkel ist.

Beispielhafter Tagesablauf
09:00 – Getting Ready Braut
10:00 – Getting Ready Bräutigam
11:15 – First Look
11:45 – Mini-Paarshooting
13:00 – Trauung
14:00 – Gratulationen & Gruppenfotos
14:30 – Familienfotos & Sektempfang
16:30 – Pause / Freizeit
18:00 – Abendessen
19:30 – Golden Hour Paarshooting
20:30 – Eröffnungstanz
21:00 – Partyfotos
22:00–23:00 – Nachtaufnahmen mit Feuer, Rauch und Wasser-Spritzern
Wie lange begleite ich euch als Fotograf?
Ich begleite euch den gesamten Tag, nicht nur die einzelnen Fotosessions, um spontane Momente, Emotionen und Details einzufangen.
Ist ein First Look notwendig?
Nein, aber er entspannt und spart Zeit.
Kann man alle Fotos nach der Trauung machen?
Ja, aber plant Alternativen für die Gäste ein.
Was tun bei Regen?
Ich habe immer Plan B: überdachte Locations, kreative Licht- und Wasser-Effekte, Schirme.
Wann sind Nachtaufnahmen am besten?
Wenn es vollständig dunkel ist – nur dann wirken Feuer, Rauch und Wasser-Spritzer optimal.


Kommentare